Donnerstag, 12. Juni 2014

Dreistöckige Silberhochzeitstorte (Teil 3: Erdbeertorte und Zusammenbau)

Die oberste und letzte Schichte der dreistöckigen Hochzeitstorte vom 25-jährigen Jubiläum meiner Eltern ist eine lecker-luftige Erdbeertorte. Das Rezept stammt von meiner Oma und wurde in unserem Haus schon hunderte Male gebacken und gegessen.


Diese klassische Erdbeertorte wünsche ich mir jedes Jahr zu meinem Geburtstag, weil ich sie einfach liebe. Kann man in eine Torte verliebt sein?
Am liebsten wäre mir gewesen, die unterste und somit größte Torte mit Erdbeerfüllung zu machen, doch leider war dies nicht möglich, da das Gewicht der oberen Stockwerke die fruchtige Mousse-Creme platt gedrückt hätte.
Deshalb hatte die allerbeste Erdbeertorte der Welt leider nur einen Durchmesser von 18 Zentimetern.



Rezept Erdbeertorte

für eine 18cm Springform

Boden:

4 Eier
200g Staubzucker
200g Mehl
80ml Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
1 Prise Salz

Erdbeercreme:

250g Erdbeeren (ev. TK-Ware)
120g Kristallzucker
500ml Schlagobers
Saft einer Zitrone
7 Blatt Gelatine
etwas Rum

1.) Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei 18cm-Springformen einfetten oder mit Backpapier auslegen.

2.) Eier trennen und Eiklar mit dem Salz steif schlagen. Zucker und Dotter hinzufügen und schaumig schlagen.

3.) Mit einem Schneebesen Öl und Mehl in kleinen Portionen unterheben, den Teig gleichmäßig auf beide Formen aufteilen und ca. 15 Minuten backen. Böden auskühlen lassen und eventuell "begradigen".

4.) Für die Creme: Erdbeeren (TK oder geputzt und geschnitten) in einem Topf erwärmen und mit einer Gabel etwas zerdrücken. Zucker, Zitronensaft und Rum zufügen und etwas erwärmen.

5.) Gelatine in kaltem Wasser ca. 10 Minuten quellen lassen, die Blätter kurz abtropfen lassen und unter die Erdbeermasse rühren, bis alles aufgelöst ist.

6.) Schlagobers steif schlagen. Einen Esslöffel Schlagobers in die Erdbeermischung geben und verrühren. Jetzt werden die Erdbeeren vorsichtig unter die restliche Sahne gerührt.

7.) Einen Tortenboden auf ein Teller stellen und einen Tortenring drum herum anpassen. Jetzt die Erdbeercreme daraufstreichen und den zweiten Boden aufsetzen. Für einige Stunden kühl stellen, dann den Tortenring entfernen - fertig :).



Fertigstellen der dreistöckigen Hochzeitstorte

250ml Patisseriecreme*
1-2 El Staubzucker
Früchte zum dekorieren

1.) Die Tortenböden werden auf einer Tortenplatte vorsichtig übereinandergeschichtet und gerade gerückt.

2.) Die Patisseriecreme wird jetzt ca. 8 Minuten steif geschlagen und dann der Zucker untergerührt.

3.) Die Torte gleichmäßig mit der Creme bestreichen und mit frischen Früchten nach Belieben dekorieren.

* Wer keine Patisseriecreme bekommt, kann auch 2 Becher Sahne steif schlagen und mit Zucker abschmecken.


 So, ihr Lieben! Hiermit wäre eine wunderschöne Hochzeitstorte fertiggestellt. Lasst euch nicht abschrecken, sie ist gar nicht so schwer herzustellen, wie es auf den ersten Blick zu sein scheint.

Hugs and Kisses
Kathi

Mittwoch, 11. Juni 2014

Dreistöckige Silberhochzeitstorte (Teil 2: Weiße Schokoladentorte mit weißer Schoko-Ganache)

Eine schöne Torte will gut geplant sein. Vor allem, wenn die liebe Mama zwei Tage vor der geplanten Feierlichkeit mit einem Foto einer dreistöckigen Torte ankommt und "genau sowas" unbedingt haben will.


So liebenswert chaotisch meine Mama ist, hat sie natürlich nur das Foto aus der Zeitschrift herausgetrennt und die nächste Seite (nämlich die mit dem Rezept, oder zumindest der Information, um welchen Teig und welche Füllung es sich handelt) mitsamt der verbliebenen Blätter ins Altpapier geworfen. Und zwar schon vor einigen Wochen...

Glücklicherweise halte ich mich ja sowieso nicht oft an solche vorgegebenen Rezepte, da ich mit den Zutaten gerne herumexperimentiere. Außerdem wollte meine Mama eine Torte haben, die sie selbst auch essen darf. Das ist mit Histaminintoleranz gar nicht so einfach. Daher habe ich versucht, die Zutaten möglichst so anzupassen, dass alle Wünsche der Braut erfüllt sind. Nur bei der Dekoration habe ich mich ausgetobt, die strotzt nämlich nur so vor histaminhaltiger Früchte ;).


Da man aus diesen Gründen doch recht eingeschränkt ist, was die Zutatenliste angeht, musste ich doch auf ein Rezept aus einem Buch zurückgreifen. Der mittlere Tortenboden muss immer noch einiges an Gewicht tragen, weshalb ich mich hier für eine weiße Schokoladentorte mit weißer Schokoganache entschieden habe. Wichtig: die Ganache muss bereits am Vorabend vorbereitet werden!

Und noch ein kleiner Tipp am Rande: verwendet für diese Kuchenmasse eine Springform und keinen Tortenring. Da der Teig sehr flüssig ist, reichen nicht einmal drei dicke Lagen Alufolie... Ich spreche aus Erfahrung ;)




Rezept Weiße Schokoladentorte mit Ganache
 
Rezept leicht adaptiert aus "Planet Cake"
 
für eine 22cm Springform
 
Torte:
 
300g Butter
275ml Wasser
300g weiße Kuvertüre, gehackt
450g Mehl
1 Pkg Backpulver
400g Kristallzucker
1 Prise Salz
4 Eier
2 Tl Vanilleextrakt
 
Ganache:
 
300g weiße Schokolade
100ml Schlagobers
 
 
1.) Ganache am Vorabend zubereiten. Die Schokolade in Stücke brechen und in eine große Schüssel geben. Das Schlagobers in einem Topf zum Kochen bringen und gleich über die Schokolade gießen. Gut umrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Ist die Schokolade noch bröckelig, die Mischung für einige Sekunden in die Mikrowelle stellen.
Sobald die Masse homogen und cremig ist, kühlstellen (aber nicht in den Kühlschrank) und über Nacht fest werden lassen.
 
2.) Torte: Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
 
3.) Butter in einen Topf geben und mit 275ml Wasser bei mittlerer Hitze schmelzen. Ofen abdrehen und Kuvertüre hinzugeben. So lange rühren, bis alles geschmolzen und gut vermischt ist.
 
4.) Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in eine große Schüssel geben und gut vermischen. In die Mitte wird eine Mulde gedrückt und Schokoladenmischung, Eier und Vanilleextrakt hineingießen.
Mit einem Kochlöffel zu einem glatten Teig rühren.
 
5.) Den Teig in die Springform geben und ca. 2 Stunden backen, bis der Kuchen außen leicht gebräunt ist. Stäbchenprobe machen. Torte auskühlen lassen.
 
6.) Der Kuchen wird jetzt in der Mitte halbiert, sodass man einen Deckel und einen Boden erhält. Wenn nötig sollte der Deckel auch noch gerade abgeschnitten werden.
Kuchen mit weißer Schokoganache füllen und den Deckel wieder aufsetzen - Teil 2 ist somit fertig.
 
 
Morgen zeige ich euch, welche Geschmacksrichtung die oberste Schicht der dreistöckigen Torte hatte :)
 
Hugs and Kisses
Kathi
Dienstag, 10. Juni 2014

Dreistöckige Silberhochzeitstorte (Teil 1: Kokos-Torte)


Viel ist in den letzten Wochen und Monaten passiert. Sehr viel und fast auch schon zu viel. Es gibt Zeiten, da hat man das Gefühl es verändert sich einfach garnichts. Und dann gibt es wieder aneinanderreihungen von Tagen, die wie im Flug vergehen.
Obwohl sich in meinem Leben so viel getan hat, war es hier auf dem Blog sehr ruhig. Vielleicht gerade deswegen.


Noch nie habe ich den Übergang zwischen zwei Lebensabschnitten so stark gespürt wie in den letzten Wochen, was an den einschneidenden Ereignissen liegen muss.
Eine abgeschlossene Berufsausbildung, eine neue Arbeits-/Praktikumsstelle in einer tollen Tierklinik, ein weiteres Semester an der Uni gut überstanden, der endgültige Abschied meines geliebten Vierbeiners, das Knüpfen zarter Bande zu meinem neuen kleinen Schützling und ein erst gestern aufgenommenes verwaistes kleines Rehkitz, um welches sich nun rund um die Uhr gesorgt werden muss halten mich ganz schön auf Trab.

Ich bin erleichtert, dass dieses Wechselbad der Gefühle sich wieder ein wenig beruhigt hat und ich mich auf die kommenden Monate freuen kann.


Gut, dass es in schwierigen Zeiten und Phasen immer jemanden gibt, auf den man sich verlassen kann. Eine wichtige "Konstante" in meinem Leben sind meine Eltern, die letzten Freitag ihre Silberne Hochzeit feierten. Zu diesem Anlass wollte ich ihnen ein schönes Geschenk machen und habe eine dreistöckige Hochzeitstorte gebacken, worüber sich vor allem meine Mama sehr gefreut hat.


Da diese Torte den Rahmen eines einzigen Posts sprengen würde, habe ich mich dazu entschlossen, in den nächsten Tagen einfach jede Schicht einzeln herzuzeigen und zuletzt noch das Zusammensetzen der Torte zu beschreiben.

Los geht's mit dem untersten Boden: Kokos-Boden mit Kokos-Füllung.


Da der unterste Teil einer mehrstöckigen Torte das meiste Gewicht tragen muss, habe ich mich für einen leckeren Kokos-Rührteig entschieden und beschlossen, die Torte mit einer eher kompakten Kokoscreme zu füllen, dass diese nach dem Zusammensetzen der einzelnen Lagen nicht herausquillt.
Das ganze hat auch wunderbar geklappt.


Rezept Kokos-Torte
 
Rezept adaptiert von "Planet Cake"
 
ergibt eine Torte mit 26cm Durchmesser
 
 
270g Butter
390g brauner Zucker
4 Eier
420g Mehl
4 Tl Backpulver
150g Kokosraspel
420ml Buttermilch
400g Kokos-Brotaufstrich
(z.B. von Spar Premium)
 
 
1.) Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und 2 Springformen mit 26cm Durchmesser einfetten oder mit Backpapier auslegen.
 
2.) Butter und Zucker gut miteinander vermixen und dann die Eier hinzufügen. Glatt rühren, bis eine homogene Masse entsteht.
 
3.) Mehl mit Backpulver und Kokosflocken vermischen und dann mit der Buttermilch kleinweise in die Butter-Zucker-Mischung einrühren.
 
4.) Der Teig wird jetzt auf die beiden Springformen aufgeteilt, glattgestrichen und ca. 45 Minuten gebacken. (Die Backzeiten für diesen Boden variieren sehr stark, also bitte immer mittels Stäbchenprobe überprüfen, ob die Torte schon durchgebacken ist!)
 
5.) Nach dem vollständigen Abkühlen werden die Böden eventuell begradigt indem der "Gupf" oben mit einem Brotmesser abgeschnitten wird. Dann auf einem Boden den Kokos-Aufstrich verteilen und glatt streichen und den zweiten Boden daraufsetzen.
Der erste Boden wäre hiermit bis zum Zusammensetzen der Torte erstmal fertig :)
 
 
Morgen gibt's dann das Rezept für die zweite Lage: Weiße Schokoladentorte mit Schokoganache.
 
Hugs and Kisses
Kathi